Am Montag, den 02.10.2023 ist unsere Verwaltung nicht besetzt. Wir sind ab Mittwoch, den 04.10.2023 wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar. Für Störungsmeldungen ist unsere Bereitschaft selbstverständlich weiterhin 24/7 erreichbar.
Wasser ist eine sehr kostbare Ressource. Besonders in den Sommermonaten dürsten alle nach frischem, kühlem Wasser und der Bedarf steigt bei lang anhaltender Trockenheit. Die nachlassenden Niederschlagsmengen und die Verbrauchsspitzen in den heißen Sommermonaten der vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig der verantwortungsvolle Umgang mit unserem Trinkwasser ist. Damit alle wissen, wie sich der aktuelle Trinkwasserverbrauch entwickelt, haben wir eine Trinkwasser-Ampel integriert.
Jede Verbraucher*in hat es in der Hand, denn alle steuern gemeinsam die Trinkwasserabnahme und damit den Betrieb der Wasserwerke der Region. Der Wasserverband Treene möchte Sie mit der Trinkwasser-Ampel motivieren, das eigene Verbrauchsverhalten anzupassen.
Der aktuelle Trinkwasserverbrauch liegt deutlich unterhalb des Tagesspitzenverbrauchs und die Entnahme aus dem Trinkwassernetz kann ohne Einschränkung erfolgen.
Wir bitten, während lang anhaltender Trockenphasen, die Ampel im Blick zu haben und auf ein mögliches Umschalten zu achten.
Der tägliche Trinkwasserverbrauch liegt im Verbandsgebiet seit mehreren Tagen nahe des bisher gemessenen Tagesspitzenverbrauchs und sowohl die Brunnen als auch das Wasserwerk arbeiten mit hoher Förderleistung.
Eine Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs ist erforderlich.
Wie kann ich meinen Verbrauch reduzieren:
Der Trinkwasserverbrauch erreicht seit mehreren Tagen Tagesspitzenwerte.
Brunnen und Wasserwerk arbeiten an ihren Kapazitätsgrenzen.
Es wird dringend zur Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs aufgerufen!
Dringend umzusetzende Maßnahmen: